Wohnen im …

Zimmer so individuell wie Bewohner:innen selbst

Barrierefreiheit und Klimaschutz

Unsere Einrichtung ist hochmodern gestaltet, verfügt über großzügige Badezimmer, breite Flure, platzspendende Räumlichkeiten und bietet Barrierefreiheit. Insbesondere Menschen mit Hilfsmittelbedarf erwartet hier keine Hürden mehr. 

Ein ganz besonderes Highlight in unserer Einrichtung ist die Ausstattung voll klimatisierter Räumlichkeiten. Alle Zimmer dind individuell zu temperieren und es wird auch bei geschlossenem Fenster Frischluft zugeführt. Alle Fenster sind Bodentief und Markisen bieten neben Verdunklungsvorhängen noch einen separaten Sonnenschutz. 

Unsere Zimmer

In 88 Einzelzimmern bieten wir die Möglichkeit, sich ein individuelles und gemütliches Zuhause zu gestalten. Um dies gewährleisten zu können begrüßen wir es, wenn der persönliche Wohnraum auch mit eigenen Möbeln ausgestattet wird.

 

Lage und Ausstattung

Anschlussmöglichkeiten für ein persönliches Fernsehgerät stehen selbstverständlich zur Verfügung. Sie haben ebenso die Möglichkeit einen Anbieter Ihrer Wahl zu beauftragen, den bereits vorhandenen Telefonanschluss in Betrieb zu nehmen. Dies hat evtl. den Vorteil, dass Sie auf Wunsch Ihre Telefonnummer behalten können. Alternativ empfehlen wir aber auch die Nutzung von seniorengerechten Mobiltelefonen.

Sämtliche Zimmer sowie Gemeinschaftsräume im Haus sind mit einer Rufanlage ausgestattet.

Unsere Räumlichkeiten sind alle barrierefrei ausgestattet, bieten individuellen Wohn-und Lebensraum und sind entsprechend wohnlich gestaltet.

Unser Haus ist aufgeteilt in 3 Wohngruppen. Neben dem privaten Lebensraum unserer Bewohnenden bieten großzügige und gemütliche Gemeinschaftsräume zusätzlichen Wohn- und Lebensraum. 

Außenanlagen

Die Einrichtung verfügt über sehr großzügige Außenanlagen, aufgeteilt auf 2 lichtdurchflutete Innenhöfe, sowie einen kleinen Rundweg. Im Eingangsbereich der Einrichtung gibt es ebenfalls großzügige Plätze für einen Aufenthalt im Freien. 

Die Innenhöfe sind begrünt und mit vielen Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Große Ampelschirme sorgen im Sommer für Sonnenschutz.  

Ein ganz besonderes Highlight ist unsere große Seniorenschaukel in einem unserer Innenhöfe, deren Anschaffung wir dem Förderverein St. Johannes zu verdanken haben. Diese Schaukel erfreut sich großer Beliebtheit bei groß und klein. 

Bewohnerbeirat

Grundlage für den Bewohnerbeirat bildet das Wohn -und Teilhabegesetz  - WTG (§6). Die Einrichtung ist verpflichtet einen Bewohnerbeirat von den Bewohnern wählen zu lassen. Der Bewohnerbeirat vertritt die Interessen und Belange der Bewohnerinnen gegenüber der Einrichtung.  "Die Mitwirkung des Bewohnerbeirates soll von gegenseitigem Vertrauen und Verständnis zwischen Bewohnerschaft, Heimleitung und Heimträger bestimmt sein."

In unseren Einrichtungen wird alle zwei Jahre ein Bewohnerbeirat gewählt. Der Bewohnerbeirat vertritt die Interessen und Belange der Bewohner gegenüber der Einrichtung.

Die Mitbestimmung und Mitwirkung durch den Bewohnerbeirat ist vertrauensvoll und wird mit Verständnis ausgeübt.

Der Bewohnerbeirat besitzt Mitbestimmungsrechte und Mitwirkungsrechte. Die Einrichtungsleitung informiert den Bewohnerbeirat bei Entscheidungen, die den Einrichtungsbetrieb betreffen, rechtzeitig und umfassend.

#wirsindnah

Das St. Josefinenstift Dortmund
ist ein Teil der Kath. St. Paulus Gesellschaft.

Unter dem Dach der Kath. St. Paulus Gesellschaft finden Sie noch weitere Einrichtungen an 10 Standorten in Castrop-Rauxel, Dortmund, Lünen, Schwerte und Werne.
30 medizinische Fachbereiche
8.500 Mitarbeitende
Automatische Weiterleitung in:
60 Sek.